Aktuelles


Aufnahme der Nutzung in Burgdorf

Nach den erfolgreich abgeschlossenen Abnahmebegehungen (über die wir Sie in der Monatsmeldung Januar 2023 informiert haben) sind die Wohnungen in Burgdorf fertiggestellt und bereit für die Vermietung. Die ersten Mieter sind bereits in ihr neues Heim gezogen, für andere steht der Umzug kurz bevor. 
Bei Interesse an der Anmietung und allgemeinen Fragen steht die KRASEMANN Immobilien Management GmbH 
(https://krasemann.de/) telefonisch unter 0511-28397-0 zur Verfügung.

MMW NORD Jahresbericht 2022 mit Ausblick 2023 & 2024

Auch in diesem Jahr möchten wir Sie über das Schaffen und die Entwicklung der MMW NORD informieren. Seit der Gründung im Jahr 2017 blicken wir auf 428 überwiegend geförderte Wohneinheiten zurück, die wir im abgelaufenen Jahr um 168 Wohneinheiten erhöhen konnten. Dazu zählt die Fertigstellung eines geförderten Studierendenwohnheimes am Rande des Hamburger Schanzenviertels sowie die Mitwirkung an der Fertigstellung von 114 Wohneinheiten in Bayreuth.

Auch unter weiterhin schwierigen Marktbedingungen haben wir den Kurs der MMW NORD fortsetzen können.

Wenn Sie den Jahresbericht digital oder postalisch geschickt bekommen möchten, kommen Sie gern auf uns zu (E-Mail: info@mmw-nord.de , Tel.: 040-414 3345-70 ).

Anpassung der Förderrichtlinien in den Bundesländern

Mit dem Jahreswechsel werden die Förderrichtlinien der einzelnen Bundesländer im I. Quartal des neuen Jahres regelmäßig überarbeitet. Auch in diesem Jahr haben die Förderbanken ihre neuen Wohnraumförderbestimmungen (WFB) in Hamburg, Schleswig-Holstein und Nordrhein Westfahlen veröffentlicht. Die Bedingungen für die Errichtung von gefördertem Wohnungsbau haben sich aufgrund der Zinswende und der Baukostenentwicklung in 2022 signifikant erschwert. Daraus resultierend entwickelte sich ein Handlungsbedarf für die Förderbehörden. Die MMW plant in diesem Jahr insbesondere Investitionen in Schleswig-Holstein und Niedersachsen.

Start der Abnahmebegehungen in Burgdorf

Direkt zum Jahresstart fand in Burgdorf die Abnahme des Hauses A statt, bis auf die Außenanlagen wurde das erste der drei Häuser erfolgreich abgenommen. Die Küchen der 16 Wohneinheiten in Haus A sind verbaut und die ersten Besichtigungen potentieller Mietern haben bereits stattgefunden. Haus B und Haus C werden in den kommenden Wochen abgenommen, sodass mit deren Fertigstellung, auch die gesamten Außenanlagen abgenommen werden können. Die insgesamt 40 Mietwohnungen, welche gemäß den Vorschriften des 1. Förderweg der NBank hergestellt und vermietet werden, sollen ab  01.03.2022 bezogen werden.

Erstbezug des Studierendenwohnheimes im Schulterblatt

Pünktlich zum Jahresabschluss können wir die Fertigstellung unserer prominenten Baustelle im Hamburger Schulterblatt vermelden und feiern den Erstbezug der Studierenden. In Zukunft werden im, nach der jüdischen Theoretikerin und Publizistin Hannah Arendt benannten, Haus 52 möblierte Einzelapartments unter den Auflagen der Investitions- und Förderbank (IFB) Hamburg betrieben. Neben den Apartments und dem Gemeinschaftsraum verfügt das Gebäude über eine Salonfläche, die von der Moses Mendelssohn Stiftung kuratiert und  zukünftig als Begegnungs- und Veranstaltungsfläche genutzt wird.

Bundesregierung setzt steuerliche Impulse für den Wohnungssektor

Im Rahmen des Jahressteuergesetzes beschließt der Bundesrat unter anderem die Erhöhung der linearen Abschreibung von Wohngebäuden (lineare Afa) von 2 % auf nun 3 %. Das Gesetz tritt zum 01.01.2023, und damit 6 Monate früher als geplant, in Kraft.Zusätzlich hat die Bundesregierung eine Sonder-Afa für den Bau besonders klimafreundlicher Gebäude des Effizienzhausstandards 40/Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) beschlossen. Im Rahmen der Sonder-Afa können Eigentümer in den ersten 4 Jahren 5% der Herstellkosten steuerlich geltend machen.Mit den Maßnahmen möchte die Bundesregierung Anreize für einen neuen Aufschwung im Wohnungsbau setzen, der im Zuge der Baukostensteigerungen, Fachkräftemangel und den steigenden Zinskosten an Attraktivität verloren hat.

Meilensteine im II. Bauabschnitt in Neustadt am Rübenberge

Nach unserem Engagement in Neustadt, bei dem 28 geförderte Mietwohnungen gebaut wurden,  konnte die MMW NORD in direkter Nachbarschaft ein weiteres Grundstück akquirieren. Für unseren II. Bauabschnitt in Neustadt am Rübenberge können wir für die vergangenen Monate das Erreichen gleich mehrerer Meilensteine vermelden. Die Baugenehmigung konnte erwirkt und ein Bauunternehmen vertraglich gebunden werden. Der Förderantrag  für die 15 Wohneinheiten im II. Förderweg (mittlere Einkommensgruppe) wurde bereits eingereicht. Die Abstimmungen dazu finden aktuell statt.

Der Rohbau in Reinfeld wächst in großen Schritten

Der Wohnungsneubau in Reinfeld, bei dem die MMW 40 Mietwohnungen errichtet, wächst stetig in die Höhe. Die Aufnahmen eines kürzlich durchgeführten Drohnenfluges verdeutlichen dies eindrucksvoll. Der Baufortschritt entspricht dem kalkulierten Zeitplan, sodass mit einer Rohbaufertigstellung zum Jahresende 2022 gerechnet wird.

Baugenehmigung für den geförderten Wohnungsneubau in Wolfenbüttel

Das geplante „Quartier Samsonschule“ umfasst neben der Sanierung der ehem. Samsonschule zu einem Studenten- und Auszubildendenwohnheim, die Realisierung von vier Wohnungsneubauten mit insgesamt 96 geförderten Wohnungen. Für den geförderten Wohnungsbau wurde im August die Baugenehmigung erteilt. Aktuell wird die GU-Ausschreibung vorbereitet. Die Wohnungen sind für die Mietergruppen der mittleren Einkommensgrenzen (2. Förderweg) bestimmt und sollen durch die NBank gefördert werden.

Neues aus Hamburg-Lokstedt

Zum Monatsabschluss Juli 2022 können wir den Abschluss des Kaufvertrages mit dem Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) für ein gebundenes Grundstück in Hamburg-Lokstedt vermelden. Neben mehreren Gewerbeeinheiten, sollen dort ab Ende des Jahres 8 geförderten Wohnungen entstehen. Die Fertigstellung für die im I. Förderweg der Investitions- und Förderbank Hamburg geförderten Einheiten ist für das II. Quartal 2024 geplant. 

Steigende Zinsen belasten den Wohnungsneubau

Die im I. Quartal eingeleitete Zinswende der amerikanischen Notenbank FED und der europäischen Zentralbank (EZB) haben steigende Bauzinsen zur Folge. Somit steht die Baubranche in direkter Abhängigkeit zum Klima auf dem Finanzmarkt. Der Hauptgeschäftsführer des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA), Oliver Wittke, sagte folgendes auf die Aussage der Tagesschau, dass als Folge der steigenden Bauzinsen auch der kommunale Wohnungsbau verteuert wird: [...] dies sei ein Rückschlag "mehr bezahlbaren Wohnraum in Deutschland zu schaffen." Die MMW NORD arbeitet, trotz veränderter Rahmenbedingungen, weiterhin für den Ausbau des sozial verträglichen Wohnungsbaus in Norddeutschland.

Leitzinserhöhung der EZB 

Große Fortschritte in Burgdorf

Der Rohbau für die 40 geförderten Wohneinheiten in Burgdorf konnte im März 2022 fertiggestellt werden. Auf diesem Erfolg wird sich natürlich nicht ausgeruht. Als nächstes folgt der Innenausbau, der sich bereits in vollem Gange befindet. Schließlich sind die Fertigstellung und der Einzug der ersten Mieter für das IV. Quartal 2022 geplant. Die 2- bis 4- Zimmerwohnungen werden alle durch die NBank gefördert und können den entsprechenden Mietergruppen für eine Miete von 5,60 €/m² angeboten werden.

Grundsteinlegung Reinfeld

Nach aufwändigen Gründungsverhältnissen konnte am 19. April mit der Firma ALTUS BAU, Lübeck, die Grundsteinlegung für unseren Wohnungsneubau in der Reinfelder Innenstadt gefeiert werden. Mit dem Einbetonieren der Zeitkapsel ist der Startschuss für den Hochbau gefallen. Unter den ca. 50 Teilnehmenden konnten neben den Projektbeteiligten auch Vertreter der Stadt und des Kreises Stormarn begrüßt werden. Von den 40 Mietwohnungen in der Reinfelder Innenstadt werden 30 Wohnungen als bezahlbarer Wohnraum im I. Förderweg angeboten. 

Pressemitteilung Grundsteinlegung Reinfeld

Baugenehmigung für weiteren Bauabschnitt in Neustadt a. Rübenberge

Mit der Baugenehmigung für den zweiten Bauabschnitt des Wohnungsbauprojektes in Neustadt am Rübenberge realisieren die MMW NORD Wohnungsbau, die Restaura Wohnen und die NORD PROJECT weitere 15 geförderte Wohnungen. Die 28 Wohnungen im I. Bauabschnitt sind bereits fertiggestellt und voll vermietet, sodass mit dem weiteren Bauabschnitt die Bebauung an der Wunsdorfer Straße komplettiert wird. 

MMW NORD Jahresbericht 2021, Ausblick 2022/23

Mit dem Ansatz, geförderten Wohnungsbau zu realisieren, verbinden sich heute mehr denn je Herausforderungen wie beispielsweise in einem schwierigen Marktumfeld verfügbare Grundstücke zu binden, budgetkonforme Bauaufträge zu vergeben oder Förderfinanzierungen unter den hohen Anforderungen der Banken aufzubauen.

Die MMW NORD hat mit ihrem Engagement für Neubauprojekte im geförderten und bezahlbaren Wohnungsbau diese Herausforderung angenommen und innerhalb von 5 Jahren mit ihren Partnerunternehmen, der NORD PROJECT und der Restaura Wohnen, den Neubau von mehr als 650 bezahlbaren Wohnungen initiiert.

Download MMW NORD Jahresbericht 2021

Wohnanlage Neubau HH-Lokstedt

Im Hamburger Stadtteil Lokstedt hat die MMW NORD Wohnungsbau für die Errichtung eines Wohn- und Geschäftsgebäudes einen weiteren Bauantrag eingereicht. Aufgrund der verkehrsgünstigen Lage am Siemersplatz wird hier mit einer . Trotz längerer Abstimmungen mit dem Bezirk Eimsbüttel sollen noch in 2022 die Bauarbeiten auf dem derzeit noch unbebauten Grundstück beginnen. Für die gewerbliche Nutzung im Erdgeschoss ist eine Arztpraxis vorgesehen. Der moderne Klinkerbau wird in der Architektursprache des Hamburger Büro’s pbp Architekten errichtet und nach hohen energetischen Standards errichtet. 

https://pbp.hamburg/

Kooperation mit der AWO Rhein-Erft-Kreis

Die MMW NORD Wohnungsbau integriert ein Wohngebäude mit 45 Wohnungen in den eigenen Verwaltungsbestand. Das außergewöhnliche Projekt vor den Stadttoren Köln ist mit Mitteln des Landes NRW gefördert und hat vier betreute Wohngruppen, sowie 21 geförderte Mietwohnungen, die auf den Service der AWO zurückgreifen können. Das Wohngebäude vis-a-vis des Horremer Bahnhofs wird durch die ‚AWO Pflege im Rhein-Erft-Kreis & Euskirchen‘ betrieben. Ansprechpartnerin für die Wohngruppen ist Karin Loran – Projektleitung Wohngemeinschaften (02271 60381).  

www.pflege-rheinerft.de

Studentenapartments Schulterblatt, Hamburg

Auf einer der prominentesten Baustellen der MMW Nord, nahe dem Szene-Kiez im Hamburger Schanzenviertel wird intensiv an der Errichtung der 52 geförderten Studentenapartments gearbeitet. Das „Bergfest“ für das Projekt ist bereits erfolgt, die bauliche Fertigstellung, dessen Architektur aus der Feder des renommierten Büros LRW Architekten, Hamburg, stammt, ist für Ende 2022 vorgesehen, dann folgt die Möblierung der Wohnungen. Trotz pandemiebedingter Einschränkungen ist die Verfügbarkeit von günstigen Studentenapartments am Hamburger Wohnungsmarkt Mangelware, sodass mit diesem Wohnheim ein weiterer, wichtiger Stadtbaustein im sozialen Gefüge der Hansestadt entsteht. 

https://www.lrw-architekten.de/

EXPO REAL 2021

An der Standsäule der NORD PROJECT Immobilien Unternehmensgruppe auf dem Gemeinschaftsstandes der Stadt Hamburg konnte sich in diesem Jahr erstmals die MMW NORD mit ihren Projekten präsentieren. Insbesondere das Co-Investoren-Modell wurde von vielen Seiten angefragt, da der geförderte Wohnungsbau als Investitionsnische für langfristig orientierte Anleger von besonderem Interesse ist. Mit der Möglichkeit einer Beteiligung an ausgewählten Wohnanlagen und der langfristigen Bindung der MMW NORD als Asset-Manager und Verwalter steht in diesem Konzept den Investoren ein Profi aus dem geförderten Wohnungsbau langfristig bei Seite. 

https://exporeal.net/de/

Bauvorbereitung für Wohnungsbauprojekt in Reinfeld/S-H

Als größtes Wohnungsbauvorhaben im zentralen Stadtgebiet Reinfeld errichtet die MMW NORD Wohnungsbau in der Paul-von-Schoenaich-Straße ein neues Gebäude mit 40 Mietwohnungen. Nachdem die jahrelang brach lag, erfolgt mit dieser neuen Entwicklung ein städtebaulicher Lückenschluss zwischen Rathaus und Herrenteich. Aufgrund der sehr guten Anbindung von Reinfeld nach Lübeck und Hamburg, sowohl über ÖPNV, wie auch über die Autobahn hat sich die Stadt zu einem attraktiven Wohnstandort entwickelt, wobei bezahlbare Wohnungen – wie überall – äußerst gefragt sind. 

https://www.reinfeld.de/

Vermietung von geförderten Neubauwohnungen in Neustadt am Rübenberge

Mit dem Wohnungsneubauvorhaben in Neustadt haben die Restaura Wohnen GmbH, Hannover, und die NORD PROJECT, Hamburg, für die MMW NORD ein weiteres Wohnungsbauprojekt in der Region Hannover realisiert. Die nahe dem Stadtzentrum gelegene Wohnanlage wird derzeit für die Vermietung vorbereitet. Die Kernstadt lädt mit dem Renaissanceschloss Landestrost, schönen Fachwerkhäusern und einer charmanten Fußgängerzone zum Shoppen und Verweilen ein. Als Partner für die Verwaltung und Ansprechpartner für Mietanfragen vor Ort fungiert Fa. Krasemann Immobilien (Tel. 0511.283970). 

Steigende Preise für den Wohnungsbau

Seit Jahren ist mit jährlich steigenden Baukosten zu rechnen. Das Statistische Bundesamt hat im 2. Quartal 2021 erneut den Baupreisindex veröffentlicht, welcher aufzeigt, wie sich die Baukosten für Wohngebäude und Straßenbau zum Vorjahresmonat prozentual verändert haben. Der Mail 2021 weist ein Plus von 6,4 % gegenüber dem Mai 2020 auf, dies ist somit der höchste Anstieg seit Mai 2007. Beigetragen zu der damaligen Veränderung hat die Erhöhung der Mehrwertsteuer von 16 % auf 19 %. Welche Auswirkungen solch enorm steigende Preise bedeuten, hat der geschäftsführende Direktor des Moses Mendelssohn Instituts Dr. Stefan Brauckmann kritisch beleuchtet: www.moses-mendelssohn-institut.de/projekte/Baupreise.html

Geförderter Wohnraum in der Metropolregion Hamburg

Das Wohngebäude der MMW NORD in direkter Elb-Lage in Geesthacht konnte bereits fast vollständig bezogen werden. Auf dem 2.750 m² großen Grundstück sind von den 72 Wohneinheiten in diesem Monat alle 61 öffentlich geförderten Wohnungen an einen Mieter übergeben worden. Der Mietpreis von 5,95 € pro Quadratmeter hat zu diesem Stand beigetragen. Lediglich einige der übrigen freifinanzierten Wohnungen sind noch am Markt verfügbar. Bei den noch zur Vermietung stehenden freifinanzierten Wohnungen handelt es sich um 3- bzw. 4-Zimmerwohnungen mit Größen zwischen 80 m² und 100 m².

Bezahlbarer Wohnraum in Lokstedt

In diesem Monat wurde der Bauantrag für den Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses am Siemersplatz in Lokstedt eingereicht. In dieser zentralen Lage im Stadtteil soll die Errichtung von Wohnungen sowie Gewerbeeinheiten genehmigt werden. Im Erdgeschoss wird eine bereits in der Umgebung etablierte Zahnarztpraxis neue barrierefreie Räumlichkeiten beziehen können. Im ersten Obergeschoss entstehen drei kleine Gewerbeeinheiten. Die darüber liegenden Geschosse verfügen über Wohnungen sowie eine große Gemeinschaftsdachterrasse. Die Wohnungen verfügen alle über zwei Zimmer sowie eine verglaste Loggia. Mit Wohnflächen von ca. 42 m² bis 57 m² entsprechen alle Wohneinheiten den Förderbedingungen der Investitions- und Förderbank Hamburg.

Bauvorbereitung in Burgdorf

Zur Vorbereitung des Neubaus in Burgdorf wurde im April mit der Bodensanierung vor Ort begonnen. Einige, auf dem rund 4.380 m² großen Grundstück befindlichen Teile der Bodenschichten werden fachgerecht ausgetauscht. Im Anschluss an diese Bodensanierung kann direkt mit dem Hochbau der 40 geförderten Wohnungen auf circa 2.200 m² Wohnfläche begonnen werden. Das Ensemble, bestehend aus drei Gebäuden, verfügt über einen zentralen Spielbereich sowie ausreichend Platz für das Zusammentreffen mit Nachbarn und Freunden. Zusätzlich erhält der Außenbereich 40 oberirdische Stellplätze. Mit einer Fertigstellung der 2- bis 4-Zimmer Wohnungen ist bereits im dritten Quartal 2022 zu rechnen.

Große Schritte in Reinfeld

Bereits im vergangenen Jahr konnte in Reinfeld direkt gegenüber des Rathauses das Entwicklungsgrundstück gebunden werden. Zwischen Neuenhofer Teich und Herrenteich an der Mühlenau sollen insgesamt 40 Wohnungen entstehen, von denen 30 Einheiten gefördert werden. Aufgrund der zentralen Lage in Reinfeld ist jegliche Versorgung fußläufig erreichbar. Bereits Mitte des Monats ist der Bauantrag eingereicht worden. Der Baubeginn der 2- bis 4-Zimmerwohnungen ist geplant für den Sommer dieses Jahres. Somit können Mieter gegen Ende 2022 bzw. Anfang 2023 in den neuen sehr gut angebundenen Wohnungsbau mitten im Zentrum beziehen.

Neues vom Schulterblatt

Im Hamburger Schanzenviertel entsteht ein neues Studentenwohnheim mit 52 möblierten Wohneinheiten, verteilt auf sieben Vollgeschossen. Nach erfolgreicher Grundsteinlegung im August 2020 ist der Rohbau inzwischen fortgeschritten und das Studentenwohnheim soll bis zum Ende des Jahres 2022 fertiggestellt werden. Neben den Einzelapartments und dem Gemeinschaftsraum entsteht auch einen Salon, welcher von der Moses Mendelssohn Stiftung kuratiert wird. Projekte unter Mitwirkung der Moses Mendelssohn Stiftung werden traditionell nach Persönlichkeiten benannt, die im deutsch-jüdischen Kontext von Bedeutung sind. Daher trägt dieses Haus den Namen der jüdischen Theoretikerin und Publizistin Hannah Arendt.

Rohbaufertigstellung in Neustadt a. Rgb.

In Neustadt am Rübenberge in der Region Hannover wurde Anfang Januar 2021 der Rohbau fertigstellt. Mit dem Innenausbau der 28 Wohnungen wurde direkt im Anschluss begonnen, sodass sich das Projekt mit großen Schritten dem Vermietungsstart nähert. Alle Wohnungen werden durch die NBank und die Region Hannover öffentlich gefördert und sollen wie in Niedersachsen üblich für 5,60 € je m² Wohnfläche vermietet werden. Bis zum Spätsommer 2021 sollen die ersten Bewohner in die 1- bis 3-Zimmerwohnungen einziehen können.

Jahresrückblick 2020

Die MMW NORD Wohnungsbau blickt auf ein spannendes und erfolgreiches Jahr 2020 zurück. Mit Geesthacht und Sehnde wurden zwei Projekte mit zusammen rund 110 Wohnungen fertiggesellt. Auch das Projekt Neustadt am Rübenberge steuert langsam auf die Zielgeraden zu. Im Hamburger Schanzenviertel schreitet der Bau des geförderten Studentenwohnheimes weiter voran und auch in Wolfenbüttel nimmt die Planung für den Umbau der Samsons-Schule und den Wohnungsneubau Form an. In Burgdorf sollen im kommenden Jahr die Sanierungsarbeiten am Grundstück beginnen, sodass voraussichtlich im Sommer mit dem Baubeginn zu rechnen ist. Das neuste Projekt der MMW ist ein geförderter Wohnungsbau in bester Wohnlage in Reinfeld (Holstein). Hier sollen in den nächsten zwei Jahren rund 40 neue Wohnungen entstehen. Der Baubeginn ist ebenfalls für Sommer geplant.

Insgesamt zeigt das vergangene Jahr zeigt, wie wichtig der Wohnungsbau in der Immobilienbranche ist und hier insbesondere der geförderte Wohnungsbau. Die Corona-Krise sorgt dafür das preisgünstiges Wohnen zu einem immer essenzielleren Gut wird, sodass die MMW NORD Wohnungsbau sich freut hierzu gemeinsam mit Ihren Co-Investoren einen wichtigen Beitrag leisten zu können.

Vermietungsbeginn in Geesthacht

Zum 01. Januar 2021 werden in Geesthacht in unmittelbarer Nähe zur Elbe 72 Wohnungen bezugsfertig. 61 dieser Wohnungen wurden durch die Investitionsbank Schleswig-Holstein gefördert und können deshalb zu einem Mietpreis von 5,95 €/m² an Menschen mit einem Wohnberechtigungsschein vermietet werden. Die MMW NORD freut sich mit diesem neuen Angebot vielen Leuten die Möglichkeit zu geben in so einer ansprechenden Lage nah der Elbe wohnen zu können. Die Wohnungen sind zwischen 30 und 75 m² groß und dementsprechend für 1- bis 3-Personenhaushalte geeignet. Ob ein Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein besteht kann mit dem Wohnungsamt der Stadt Geesthacht individuell besprochen werden. 11 Wohnungen sind auf dem freien Mietmarkt verfügbar. Interessenten können sich beim Immobilienunternehmen Wentzel Dr. über die Wohnungen informieren oder sich über das MMW NORD Kontaktformular melden.

Startschuss in Burgdorf

Auch in Burgdorf bei Hannover geht es endlich los. Wie die MMW NORD bereits im Mai 2020 berichtet hat, sollen auf dem Grundstück drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 40 geförderten Wohnungen entstehen. Nach der Förderzusage der NBank im Mai dieses Jahres folgte im August die Förderzusage der Region Hannover und im September 2020 dann die Baugenehmigung. Die MMW NORD beginnt nun mit den Vorbereitungen zum Hochbau, welcher im Januar 2021 beginnen soll. Bei einer geplanten Bauzeit von 18 Monaten wird das Projekt im Sommer 2022 fertiggestellt. Die MMW NORD freut sich den damaligen Wettbewerb der Stadt Burgdorf mit ihrem Konzept für sich entscheiden zu können und somit einen weiteren Beitrag zum Aufbau von bezahlbarem Wohnraum zu liefern.

1. Vernetzungstreffen der Samsonschule in Wolfenbüttel

Am 09. September 2020 begrüßte die Moses Mendelssohn Stiftung, unter Beisein des Stiftungsvorstandes Herr Prof. Dr. Julius Schoeps, geladene Gäste zum 1. Vernetzungstreffen in der Samsonschule. Die Samsonschule ist eine ehemalige jüdische Freischule, die nun zu einem geförderten Studentenwohnheim umgebaut werden soll. Es ist das Ansinnen der Stiftung nicht nur eine Unterkunft für Studenten zu schaffen, sondern gleichzeitig an die Geschichte des Hauses zu erinnern und eine ehrenwürdige Gedenkstelle zu errichten. Ziel des 1. Vernetzungstreffen war es, über das Projekt zu informieren, Kontakte zu knüpfen und sich gemeinsam über die zukünftige Gestaltung einer Veranstaltungs- und Ausstellungsfläche im Erdgeschoss der Samsonschule auszutauschen. Neben dem Umbau der Schule, ist der Neubau von vier Mehrfamilienhäusern mit insgesamt rund geförderten 70 Wohnungen geplant. Die MMW NORD freut sich, dass so viele Interessierte erschienen sind und mit großer Leidenschaft an dem Projekt mitwirken möchten und ist zuversichtlich, dass durch ein starkes Zusammenarbeiten aller Projektpartner ein tolles Quartier entsteht.

Grundsteinlegung am Schulterblatt

Am Donnerstag den 27.08.2020 findet die Grundsteinlegung für das geförderte Studentenwohnheim am Schulterblatt im Hamburger Schanzenviertel statt. Die MMW NORD freut sich darauf dieses Ereignis in kleiner Runde zu feiern und somit offiziell in die Bauphase zu starten. Bis Anfang 2023 sollen, in dem nach der jüdischen Philosophin und Publizisten Hannah Arendt benannten Haus, 52 Wohnplätze für Studierende und Auszubildende entstehen. Darüber hinaus erhält das Haus einen Salon als Begegnungsstätte für den beliebten Hamburger Stadtteil. Das Projekt wird durch die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB) gefördert, sodass die Apartments zu einer Kaltmiete vom 241 € pro Monat an die Studierenden vermietet werden können.

Fertigstellung in Sehnde

Die MMW NORD freut sich, dass wieder ein Wohnungsbau fertigstellt wurde. Zu Ende Juli wurden in Sehnde 36 geförderte Wohnungen fertigstellt und an die MMW NORD übergeben. Die Wohnungen überzeugen durch ihren sehr guten Ausstattungsstandard inkl. neuer moderner Einbauküchen. Alle Wohnungen haben einen Balkon und sind barrierefrei. Sollten Sie sich für eine der 36 Wohnungen interessieren können Sie gerne Kontakt zur RESTAURA Wohnen aufnehmen oder sich über unser Kontaktformular bei uns melden.

Vermietungsstart in Sehnde

Vermietungsstart in Sehnde. Die MMW NORD vermietet fußläufig zum Bahnhof in Sehnde, dem zentralsten Punkt im Ort, 36 geförderte Mietwohnungen. Die Wohnungen sind zwischen 45 und 60 m² groß und werden für 5,60 € / m² vermietet. Alle Wohnungen werden mit modernen Küchen ausgestattet und sind mit dem Fahrstuhl erreichen. Sollten Sie Interesse an der Anmietung einer Wohnung haben können Sie sich gerne über das Kontaktformular an uns wenden.

Förderzusage der NBank für Wohnungsbau in Burgdorf

Mitte Oktober 2019 hat die MMW NORD den Förderantrag für das Neubauvorhaben in Burgdorf eingereicht. Im Mai 2020 dann die finale Förderzusage. Die MMW NORD freut sich sehr mit dieser Zusage wieder ein neues gefördertes Wohnungsbauprojekt in der Region Hannover voran treiben zu können. In Burgdorf sollten drei Mehrfamilienhäuser mit ingesamt 40 Wohnungen entstehen. Der Baubeginn ist vorrausichtlich im Oktober diesen Jahres, sodass Anfang 2022 die ersten Mieter die Wohnungen zu einem Mietpreis von 5,60 m² / Wfl. beziehen können.

Baugenehmigung für gefördertes Studentenwohnheim

Die aktuelle Situation stellt alle vor neue Herausforderungen, umso mehr freut es die MMW NORD verkünden zu können, dass seit Anfang April die Baugenehmigung für das geplante Studentenwohnheim am Hamburger Schulterblatt vorliegt. Die Baugrube wurde bereits in den letzten Wochen fertiggestellt, sodass nun mit dem Rohbau begonnen werden kann. Im Schanzenviertel sollen in den nächsten zwei Jahren 52 öffentlich geförderte Studentenapartments entstehen. Die vollmöblierten Apartments mit einer Größe von rund 20 m², sollen für rund 420 € inkl. Nebenkosten vermietet werden. Mit diesem Neubau reagiert die MMW NORD auf den dringenden Bedarf von neuen Studentenwohnungen in der Hansestadt Hamburg.

Baustart in Neustadt am Rübenberge

Auch in Neustadt a. Rbg. geht es voran. Hier haben zum Monatsanfang die Bauarbeiten für 28 Mietwohnungen begonnen. Die Wohnungen werden durch das Land Niedersachsen und die Region Hannover gefördert und stellen mit einer Kaltmiete von 5,60 €/m² bezahlbaren Wohnraum dar. Die Ein- bis Drei- Zimmer Wohnungen eignen sich aufgrund ihrer Barrierefreiheit unteranderem ideal für Senioren.

Sanierung und Neubau in Wolfenbüttel

Die ehemals jüdische Samsonschule wurde im Sommer 2019 von der Stadt Wolfenbüttel im Rahmen einer Konzeptvergabe ausgeschrieben. Den Zuschlag hat ein Bewerberkonsortium aus Kooperationspartnern der Moses Mendelssohn Stiftung erhalten. Ergänzend zu der Sanierung des denkmalgeschützten Bestandsgebäudes, in dem Studentenwohnungen geplant sind, ist der Neubau von rd. 70 Wohnungen auf dem Areal vorgesehen.

Rohbaufertigstellung Sehnde

Für die 36 geförderten Wohnungen in Sehnde ist die Rohbaufertigstellung erfolgt. Der Baupartner, Hybrid Energiehaus GmbH, hat zum Jahreswechsel den Rohbau des Gebäudes fertiggestellt, sodass mit den Ausbauarbeiten begonnen werden kann. Aufgrund der guten Anbindung und der Nähe zum Bahnhof haben sich bereits Interessenten gemeldet. Wir öffnen im Januar die Interessentenliste auf der Kontaktseite. 

Geförderter Wohnungsbau auf der Überholspur

Am 07.12.2019 wurde es rasant. In diesem Jahr luden die Kollegen der RESTAURA Wohnen GmbH zur Weihnachtsfeier auf die Kartbahn ein. Zusammen wurde die erfolgreiche Zieleinfahrt mehrerer geförderter Wohnungsbauprojekte in der Region Hannover gefeiert. Neben dem geförderten Wohnungsbau in Hemmingen-Arnum wurde dieses Jahr außerdem das Bauvorhaben in Langenhagen mit 42 geförderten Wohnungen fertiggestellt. Nach diesen Erfolgen freuen sich alle Kollegen auf das neue Jahr 2020 und gehen mit vielen weiteren Projekten an die Startlinie.

Moses Mendelssohn Institut ist An-Institut der hwtk Berlin

Um den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis sowie Forschung und Lehre weiter zu intensivieren, wurde im Nov. 2019 ein Kooperationsvertrag zwischen dem Moses Mendelssohn Institut, Berlin/Hamburg, als Forschungseinrichtung der Moses Mendelssohn Stiftung und der Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur (hwtk) unterzeichnet. Das Moses Mendelssohn Institut, mit dem die MMW NORD eng zusammenarbeitet, ist nun ein „Forschungsinstitut der hwtk Berlin".

Rohbaufertigstellung in Geesthacht

Das Bauvorhaben der MMW NORD in Geesthacht an der Elbe schreitet weiter voran. Der Baukonzern Ed. ZÜBLIN AG und die NORD PROJECT errichten hier 72 Wohnungen von denen 61 von der Investitionsbank Schleswig-Holstein öffentlich gefördert werden. Im Mai 2019 fand die Feier zur Grundsteinlegung statt, jetzt ist der Rohbau fertiggestellt. Die MMW NORD wird das Projekt mit Fertigstellung bis zum Frühjahr 2021 in ihren Wohnungsbestand aufnehmen.

Barrierefreie Wohnungen in der Region Hannover

Bestes Baustellenwetter in Hemmingen-Arnum. Die Sonne scheint und die Arbeiten gehen in die letzten Züge. Zu Ende Oktober sollen hier 37 geförderte Wohnungen an die Meravis Wohnungsbau- und Immobilien GmbH übergeben werden. Besonderheit dieser Wohnanlage ist, dass das DRK in diesem Objekt eine Sozialstation eröffnen wird und seine Dienstleistungen den Bewohnern zur Verfügung stellt. Durch die öffentlichen Förderungen der Investitions- und Förderbank Niedersachen sowie der Region Hannover können die Wohnungen zu bezahlbaren Mieten angeboten werden.